Emotionelle Erste Hilfe.

- Kontakt und Bindungsaufbau zum ungeborenen Kind
- belastende Diagnostikuntersuchungen / Risikoschwangerschaft
- Stress- und Angstzustände in Bezug auf Schwangerschaft und Geburt
- nach Fehlgeburten-Verlust eines Kindes
- Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt
- schwierige vorangegangene Schwangerschaften und/oder überwältigende/traumatische Geburtserfahrungen
- Begleitung von untröstlich weinenden Babys („Schreibabys“)
- Schlaf- und Durchschlafprobleme von Babys und Kleinkindern
- Still- und Fütterungsprobleme
- bei Erschöpfung, Hilflosigkeit und Verzweiflung
Bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT)
Gerade als Erwachsene kommen wir mit unseren erlernten Verhaltens- und Bindungsmustern in Berührung, vielleicht werden sie uns besonders bewusst, wenn wir selbst Eltern werden.
Manchmal bremsen diese Muster uns aus, wir reagieren über, werden abweisend, wütend, ängstlich, traurig, ziehen uns zurück, sind eingeschränkt in unserem Handeln. Das kann sehr irritierend sein und uns hemmen in guten Kontakt mit uns selbst und unserem Mitmenschen zu kommen.
Diese Reaktionen haben mit inneren Anteilen zu tun, die uns nicht bewusst sind.
In der BKPT stehen uns Methoden zur Verfügung, die Ursachen dieser individuellen Muster aufzuspüren, sie wahrzunehmen, zu verstehen und aufzuweichen. Durch achtsames Erkunden von Körperreaktionen, Gefühlen und Gedanken erarbeiten wir gemeinsam und in Ihrem eigenen Tempo neue Lösungsstrategien, damit Sie Ihre eigenen Stärken besser aktivieren können, sich somit sicherer und kompetenter fühlen und freier handeln können.
Auch traumatische Erfahrungen können so auf achtsame Weise bearbeitet und integriert werden, ohne sie wieder durchleben zu müssen.
Hinweise zu Preisen und Konditionen finden Sie hier.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten.
Kontaktieren Sie mich gerne, damit wir
einen Beratungstermin vereinbaren können.